Bei AD(H)S wird hauptsächlich unterschieden zwischen
dem
- unruhigen eher hyperaktivem-impulsiven
und dem
- verträumten und eher hypoaktiven Kind / Jugendlichen.
Betroffene haben oft Schwierigkeiten längere Zeit bei einer Sache zu bleiben, sind schnell ablenkbar, verträumt oder unmotiviert. Vieles wird vergessen.
Gefühle und Verhaltensweisen erscheinen oft unangemessen.
Eskalierende Hausaufgabensituationen und dadurch bedingte Familienkonflikte sind ebenfalls typisch.
AD(H)S tritt zusätzlich häufig mit einer Rechenschwäche oder einer Lese/Rechtschreibschwäche auf.
Die Lerntherapie kann als Behandlungsmöglichkeit gewählt werden.
Die individuelle Förderung wird verbunden mit
- Motivationsaufbau
- Aneignung von Lernstrategien
- Auffüllen bereits entstandener Lücken
- Erlernen der Impulskontrolle und Akzeptanz von
Regeln
Dadurch wird die Symptomatik gemildert und der Alltag im sozialen Umfeld, Schule und Familie gestaltet sich positiver.
Zusätzlich zu Einzelsitzung biete ich ein Gruppentraining für Schulkinder an. An diesem Training nehmen 3-4 Kinder teil.
Ziel dieses Trainings ist die langfristige Verbesserung der Aufmerksamkeit, Impulskontrolle,Handlungsplanung und das Erlernen von Strategien im Umgang mit Frustration und Fehlern.