In meiner Praxis arbeite ich mit der integrativen Lerntherapie. Sie ist eine pädagogisch-psychologische
Methode, die sich mit dem gestörten Lernprozess unter Berücksichtigung des Lerninhalts und der Auswirkungen auf die beteiligten Personen befasst.
Dabei wird besonderer Wert auf die ganzheitliche Sicht der kindlichen/jugendlichen Entwicklung
gelegt, unter Beachtung der Umwelt des Betroffenen.
Ein Teufelskreis aus ständigen Misserfolgen, fehlender Anerkennung und anhaltenden Selbstzweifeln kann so unterbrochen und nachhaltig aufgelöst werden.
Integrative Lerntherapie
- beginnt mit einer genauen Diagnose zur Klärung der
möglichen Ursachen
- setzt an den Stärken des Schülers und dessen
Familie an
- beinhaltet regelmäßige Beratung mit den Eltern,
auch Informationsaustausch mit dem Lehrer kann
sinnvoll sein
- wesentliches Ziel ist der Aufbau einer positiven
Lernstruktur
Ziel der integrativen Lerntherapie ist die (Wieder-) Herstellung einer positiven Lernstruktur, unter Einbeziehung der Stärken und Ressourcen des Kindes / Jugendlichen und seines familiären Umfelds.