Woran erkenne ich, ob mein Kind eine Rechenschwäche hat?
Erste Anzeichen für Problem im Rechnen zeigen sich häufig schon in der Bearbeitung von Hausaufgaben.
Bei rechenschwachen Kindern kann man beobachten, dass sie z.B.
- zählen statt rechnen
- mit den Fingern rechnen
- Zahlen verdrehen
- besondere Problem mit Sachaufgaben haben
- Probleme mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen
haben und der Rechts-Links-Unterscheidung haben
- Schwierigkeiten haben Strukturen zu erkennen, z.B.bei
der Hundertertafel
- Probleme haben eine Mengenvorstellung zu
entwickeln
Nach einem ausführlichem Eingangsgepräch und einer
genauen Diagnostik wird ein individueller
Therapieplan erstellt.
Dabei ist es wichtig und oft notwendig die grundlegenden
Rechenfertigkeiten neu zu erarbeiten.
Deshalb beginnen wir dort, wo das Kind mit Sicherheit
wieder Erfolgserlebnisse haben wird und seine Stärken
erfährt.
Mit einem gestärktem Selbstvertrauen wird sich auch die
Motivation steigern und der Lernprozess beginnen.